PrintDie Schule des Wirtschaftskrieges
Die WELT – 24.09.2001 Von Astrid Pfeiffer In Paris lernen angehende Agenten, Informationen als Waffe einzusetzen. Die Hauptrolle spielt dabei das Internet. Anbei der Link zum Artikel
Die WELT – 24.09.2001 Von Astrid Pfeiffer In Paris lernen angehende Agenten, Informationen als Waffe einzusetzen. Die Hauptrolle spielt dabei das Internet. Anbei der Link zum Artikel
In der Wirtschaft herrscht Krieg. Diese These vertritt eine Schule in Paris. Sie lehrt, wie Unternehmen sich gegen Angreifer wehren können. Der SPIEGEL – 07.04.2003 Von Marc Goergen Den Link zum Beitrag finden Sie hier:
IfdT Information für die Truppe – 48 (2004) Von Jürgen Zeiger und Bernd Oliver Bühler Den Link zum Beitrag finden Sie hier:
Bernd Oliver Bühler ist stolz auf sich. Gerade hat er als erster Deutscher eine Ausbildung der besonderen Art abgeschlossen: Bühler absolvierte die Schule für Wirtschaftskrieg in Paris. Er schämt sich nicht für diese Ausbildung, er hält sie für wichtig: »Unternehmen verfechten ihre Interessen auch mit den Mitteln des Krieges.« Bühler und seine Kollegen lernten in...
Telefone abhören, E-Mails mitlesen, in fremde Computer eindringen – noch nie war es so einfach, vertrauliche Informationen zu beschaffen. Vor allem bei deutschen Unternehmen haben Wirtschaftsspione leichtes Spiel. Wirtschaftswoche – 24.11.2006 Von Jürgen Berke Bernd Bühler verkörpert so gar nicht den Typ des coolen Top-Spions. Kein Schlapphut, keine Sonnenbrille, kein hochgeschlagener Mantelkragen – der stämmige...
RGA Reutlinger General-Anzeiger – 22.01.2010 STUTTGART/REUTLINGEN. Der internationale Wettbewerb um Marktanteile verstärkt sich, vor allem auch in Zeiten der Wirtschaftskrise. Der Druck ist gewaltig, und ausländische Unternehmen und Staaten versuchen sich insbesondere auch durch Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung Vorteile zu verschaffen, indem sie an wirtschaftlich wertvolle Informationen und Know-how deutscher Unternehmen gelangen. Den Link zum Beitrag...
FTD Financial Times Deutschland – 30.01.2011 Von Jens Brambusch
Arbeitgeber checken künftige Mitarbeiter immer intensiver: Persönlichkeitstests, Schufa-Auskunft oder Führungszeugnis gehören bei Vorstellungsgesprächen fast schon zum Standard – allerdings oft auf Kosten von Anstand und Recht. Manager Magazin – 07.10.2011 Von Eva Buchhorn Hamburg – Stefan Kirsten (50) ist einer, der kommen, sehen und siegen will. Das Auftreten selbstbewusst, die Vita makellos wie eine Zuchtperlenkette: Arthur Andersen, Metro...
Arbeitgeber durchleuchten künftige Mitarbeiter immer intensiver: Persönlichkeitstests, Schufa-Auskunft oder Führungszeugnis gehören bei Vorstellungsgesprächen fast schon zum Standard – oft auf Kosten von Anstand und Recht. Karriere SPIEGEL – 11.10.2011 Von Eva Buchhorn Hamburg – Stefan Kirsten (50) ist einer, der kommen, sehen und siegen will. Das Auftreten selbstbewusst, die Vita makellos wie eine Zuchtperlenkette: Arthur...
SIEMENS Industry Journal – 02 | 2012 Den Link zum Beitrag finden Sie hier: